Der gebürtige Salzburger Philipp Nykrin ist sowohl in der österreichischen als auch in der internationalen Musik-Szene längst kein Geheimtipp mehr.
1984 in eine Musiker- und Musikpädagogenfamilie geboren, griff er bereits früh zur Geige. Bald war jedoch das Klavier interessanter und spätestens mit dem Wechsel zum Jazz-Hauptfach im Gymnasium war der Sinneswandel vollzogen, die Offenheit für unterschiedlichste Musikstile und Genres ist geblieben. Nach der Matura am Musischen Gymnasium Salzburg studierte Nykrin Jazz-Klavier an der Anton Bruckner Privatuniversität Linz bei Martin Stepanik und Christoph Cech, darüber hinaus Jazz-Geige als Schwerpunktfach bei Andreas Schreiber.
Besonders geschätzt und bekannt wurde Philipp Nykrin durch seine stilistische Vielseitigkeit und organisch gewachsene Komplexität, immer aus dem Moment des musikalischen Einfalls heraus. Durch seine Wendigkeit zählt er zu den meistbeschäftigten Musikern des Landes. Neben federführenden Tätigkeiten als Produzent, Komponist und Leader/Co-Leader bei seinen eigenen Projekten (Namby Pamby Boy, Wire Resistance, Philipp Nykrin’s Common Sense, Philipp Nykrin Trio) oder der Kollaboration mit Rapperin Nina Fiva Sonnenberg, konnte Nykrin als Sideman am Klavier wie auch an Synthesizern und anderen Tasteninstrumenten mit zahlreichen KünstlerInnen und Ensembles unterschiedlichster Genres zusammenarbeiten. Ein Auszug: Conchita Wurst, Christian Muthspiel und Orjazztra Vienna, Karl Ritter’s KOMBOjaner, Gina Schwarz‘ Pannonica, Lorenz Raab, Herbert Pirker, Julian Le Play, SK Invitational, Yasmo, Lylit, Thomas Gansch, Viola Falb, Beate Wiesinger, Tobias Hoffmann Nonet/Big Band, Theater Ecce Salzburg.
Nykrin bereiste mit seinen Konzerttätigkeiten mehr als 20 Länder auf 4 Kontinenten und bespielte viele renommierte, im Jazz- und alternative-Bereich angesiedelte Locations und Festivals, wie auch die großen Pop-Bühnen und -Festivals im deutschsprachigen Raum. Als musikalischer Botschafter des zeitgenössischen österreichischen Jazz war Philipp Nykrin Teil des Förderungs-Programmes des österreichischen Bundesministeriums für Europa, Integration und Äußeres.
Im Februar 2017 präsentierte Philipp Nykrin sein neuestes Album Songbook, bestehend aus Solostücken und ausgewählten Duos, im Wiener Konzerthaus. Wie schon die Alben des Trios Namby Pamby Boy und Wire Resistance stellt Songbook einen weiteren Baustein in der engen musikalischen Zusammenarbeit und Freundschaft zwischen Nykrin und dem oberösterreichischen Musiker Fabian Rucker dar. Rucker hinterlässt auf dem Album nicht nur seine auditive Handschrift als Saxophonist und Duo-Partner, sondern auch durch Aufnahme, Mix und Produktion. Nykrin ist wiederum als Sideman bei Ruckers akustischer Jazzband Fabian Rucker 5 zu hören und ist auch bei dessen neuestem Projekt RUCKER involviert. Weitere Veröffentlichungen in einem Duo- sowie in einem Quartett-Format sind aktuell in Planung.
Philipp Nykrin wurde unter anderem mit dem Jahresstipendium für Musik des Landes Salzburg und dem Hans Koller-Preis – New York Scholarship ausgezeichnet. Er lebt und arbeitet als freischaffender Musiker in Wien, ist als senior lecturer für (unter anderem) elektronische Tasteninstrumente an der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz (Institut 8 Jazz) angestellt und hat im Rahmen einer Sabbatical-Vertretung am Institut Jazz und improvisierte Musik der Anton Bruckner Privatuniversität Linz unterrichtet.